Der Letzte seiner Art …

09.04.2025 Michael Baales

Abschluss eines archäologischen Experiments im LWL-Freilichtmuseum Hagen

Nur selten mutet archäologische Forschung wie eine Zeitreise an. Denn zu lange sind die untersuchten Ereignisse schon her oder zu wenig sind die wissenschaftlichen Fakten hierzu konkret. Folglich erlaubt gut begründete wissenschaftliche Skepsis keine unzweifelhafte Rekonstruktion der Vergangenheit. Das Leben, Wirken und Sterben …

Abschlussbericht zum „Flutprojekt“

13.01.2025 Michael Baales

Der Juli 2021 hat sich – nicht nur, aber auch – in der Sauerländer Bevölkerung tief eingebrannt. Ungeheure Wassermassen haben vielerorts große Verwüstung verursacht und zu hohen Schadenssummen geführt.

Doch nicht nur an Gebäuden und in Ortskernen sind Schäden entstanden, auch das Kulturelle Erbe im Boden im Umfeld ist mitunter …

Kategorien: Außenstelle Olpe · Projekte · Prospektion

Schlagworte: Olpe · Montangeschichte · Bergbau

Glück Auf !

12.12.2024 Michael Baales

Im Arbeitsalltag der Archäologischen Denkmalpflege treten regelmäßig untertägige Objekte auf, die die Archäolog:innen und Grabungstechniker:innen vor besondere Herausforderungen stellen. Nun wurde das Seminar „Montanarchäologische Grabungstechnik“ ins Leben gerufen, um auch dieses Thema Interessierten im Berufsfeld Archäologie möglichst anschaulich näher zu bringen.

Es ist vollbracht – Eröffnung von Zeitreiseweg und Schutzbau

09.05.2024 Sandra Goertz

Gerhardsseifen-Serie 7/7

Nun ist es geschehen: Am Wochenende vom 03. bis 05. Mai 2024 wurde in Siegen-Niederschelden, Kr. Siegen-Wittgenstein, ein NRW-weit einmaliges denkmalpädagogisches Projekt eingeweiht. Es handelt sich um die konservierte Ausgrabung überregional einzigartiger Verhüttungsbefunde der Eisenzeit sowie des Hochmittelalters in einem Schutzbau. Dieser ist in einem Themenpfad eingebettet – …

Kategorien: Außenstelle Olpe · Projekte

Schlagworte: Olpe · Siegerland · Montangeschichte

Das Ziel ist der Weg – der ‚EisenZeitReiseWeg‘ führt zum Ausgrabungsgelände

02.05.2024 Sandra Goertz

Gerhardsseifen-Serie 6/7

Nun ist es fast soweit: Am Wochenende vom 03. bis 05. Mai 2024 wird in Siegen-Niederschelden, Kr. Siegen-Wittgenstein, ein NRW-weit einmaliges denkmalpädagogisches Projekt eingeweiht. Es handelt sich um die konservierte Ausgrabung überregional einzigartiger Verhüttungsbefunde der Eisenzeit sowie des Hochmittelalters in einem Schutzbau. Dieser ist in einem Themenpfad eingebettet …

Kategorien: Außenstelle Olpe · Projekte

Schlagworte: Olpe · Siegerland · Montangeschichte

Mehr als Lehm und Schlacken – Denkmalsicherung und -präsentation im Schutzbau

25.04.2024 Sandra Goertz

Gerhardsseifen-Serie 5/7

Am Wochenende vom 03. bis 05. Mai 2024 wird in Siegen-Niederschelden, Kr. Siegen-Wittgenstein, ein NRW-weit einmaliges denkmalpädagogisches Projekt eingeweiht. Es handelt sich um die konservierte Ausgrabung überregional einzigartiger Verhüttungsbefunde der Eisenzeit sowie des Hochmittelalters in einem Schutzbau. Dieser ist in einem Themenpfad eingebettet – der EisenZeitReiseWeg – der …

Kategorien: Außenstelle Olpe · Projekte

Schlagworte: Olpe · Siegerland · Montangeschichte

Die glorreichen Sieben – Sieben Jahre Projektentwicklung

11.04.2024 Sandra Goertz

Gerhardsseifen-Serie 3/7

Am Wochenende vom 03. bis 05. Mai 2024 wird in Siegen-Niederschelden, Kr. Siegen-Wittgenstein, ein NRW-weit einmaliges denkmalpädagogisches Projekt eingeweiht. Es handelt sich um die konservierte Ausgrabung überregional einzigartiger Verhüttungsbefunde der Eisenzeit sowie des Hochmittelalters in einem Schutzbau. Dieser ist in einem Themenpfad eingebettet – der EisenZeitReiseWeg – der …

Kategorie: Außenstelle Olpe

Schlagworte: Olpe · Siegerland · Montangeschichte

Ausgegraben und dann doch wieder eingegraben – Die Entdeckung und Bewahrung einer wissenschaftlichen Sensation

04.04.2024 Sandra Goertz

Gerhardsseifen-Serie 2/7

Am Wochenende vom 03. bis 05. Mai 2024 wird in Siegen-Niederschelden, Kr. Siegen-Wittgenstein, ein NRW-weit einmaliges denkmalpädagogisches Projekt eingeweiht. Es handelt sich um die konservierte Ausgrabung überregional einzigartiger Verhüttungsbefunde der Eisenzeit sowie des Hochmittelalters in einem Schutzbau. Dieser ist in einem Themenpfad eingebettet – der EisenZeitReiseWeg – der …

Kategorie: Außenstelle Olpe

Schlagworte: Olpe · Siegerland · Montangeschichte

Über 100 Jahre Forschung – Der Vorabend eines archäologischen Projektes zur frühen Eisengewinnung im Siegerland

28.03.2024 Sandra Goertz

Gerhardsseifen-Serie 1/7

Am Wochenende vom 03. bis 05. Mai 2024 wird in Siegen-Niederschelden, Kr. Siegen-Wittgenstein, ein NRW-weit einmaliges denkmalpädagogisches Projekt eingeweiht. Es handelt sich um die konservierte Ausgrabung überregional einzigartiger Verhüttungsbefunde der Eisenzeit sowie des Hochmittelalters in einem Schutzbau. Dieser ist in einem Themenpfad eingebettet – der EisenZeitReiseWeg – der …

Kategorie: Außenstelle Olpe

Schlagworte: Olpe · Siegerland · Montangeschichte