Stadtjubiläen sind immer wieder ein guter Anlass, auch die älteste Geschichte – die Ur- und Frühgeschichte – einer Stadt oder einer Gemeinde Revue passieren zu lassen. Dabei kann mit alten, teils lieb gewonnenen „Anekdoten“ aufgeräumt und in populärer Weise ein aktueller Kenntnisstand vermittelt werden.
Das 800jährige Jubiläum der Stadt Siegen, ganz im Süden unseres Arbeitsgebietes gelegen, war in diesem Jahr 2024 ein solcher Anlass, den wir gerne aufgegriffen haben. Eingebettet in eine reiche Fundregion – man denke nur an die zahllosen Relikte der eisenzeitlichen und jüngeren Montangeschichte – bietet der Beitrag einen Überblick von den ältesten Funden aus dem heutigen Stadtgebiet (mittelsteinzeitlichen Steinartefakten) bis an die Schwelle zum Hochmittelalter und erläutert einige Besonderheiten der Kulturlandschaft Siegerland. Kleine „Fenster“ erläutern zudem einige wichtige Aspekte, u.a. bieten sie auch einen kurzen Einblick in die Archäologie des Zweiten Weltkrieges.
Wir hoffen, dass die interessierten Leser:innen einen guten Einblick in ihre älteste Geschichte erhalten.
Michael Baales