Von besonderem Interesse war ein Dielenhaus des 17. Jahrhunderts. Eine Schriftquelle nennt als Besitzer des Grundstückes für das Jahr 1633 den Bürgermeister und Salinator Friedrich Anton Suren.
Die Geschichte des in seinen Grundmauern freigelegten Hauses kann nun detailliert mit allen Umbauten, die im Laufe der Jahrhunderte vorgenommen wurden, rekonstruiert werden. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit dem LWL-Bauforscher Fred Kaspar, der das Gebäude noch vor dessen Abriss begutachten konnte.
Das Grabungsteam legte auch den in großen Bereichen noch erhaltenen ursprünglichen Fußboden frei. Es handelt sich um ein sorgfältig verlegtes Riemchenpflaster. Die Stadt wird sich bemühen, dieses historische Pflaster in den Neubau der hier entstehenden Stadtbibliothek sichtbar einzubeziehen.