Die Überprüfung geplanter Bauvorhaben auf archäologische Relevanz ist auch Teil meiner Arbeit in der Außenstelle. Als Gebietsreferat vertritt diese die Belange der Bodendenkmalpflege im Regierungsbezirk Münster. Ein wichtiges und hilfreiches Tool bei der Einschätzung von Bodeneingriffen ist unsere Fundpunkte-Datenbank (FuPu-Delos). In der Kartensicht kann ich unter anderem ablesen, in welchen Gebieten und Feldfluren es bereits bekannte Fundkonzentrationen gibt. Sollte ein Bodeneingriff im Bereich eines eingetragenen oder vermuteten Bodendenkmals erfolgen, wird eine archäologische Begleitung oder Voruntersuchung zur Auflage gemacht.
Auch vom aktuellen Stand bereits laufender Maßnahmen konnte ich mir bei verschiedenen Baustellenbesichtigungen ein Bild machen. Besonders interessant waren dabei sogenannte Steinplattengräber mit Kopfnische neben der Beckumer Kirche sowie mesolithische Steinartefakte auf einer Flächengrabung. Im Zuge der folgenden Bauarbeiten werden diese Relikte früherer Gesellschaften zerstört, lediglich die archäologische Dokumentation bleibt erhalten.