Drolshagener Ur- und Frühgeschichten

22.12.2015 Carolin Steimer

Das Stadtgebiet von Drolshagen mit wichtigen archäologischen Fundstellen (M. Zeiler)

Neue Publikation zur Archäologie einer Stadt im südlichen Sauerland

Vor etwa zwei Jahren erreichte uns die Anfrage, ob wir uns an einer Publikation zur Geschichte Drolshagens mit einer Übersicht zu den ältesten Fundstellen beteiligen möchten. Dies haben wir natürlich gerne getan und die Schrift mit dem Titel Drolshagener Geschichten. Beiträge aus der Geschichtswerkstatt 1 ist nun erschienen und kann für 9,90 Euro in der Buchhandlung am Markt und beim Heimatverein in Drolshagen erworben werden.

Die kurze Übersicht zur Archäologie behandelt Funde der letzten Jäger und Sammler (Mesolithikum), der Jungsteinzeit (Neolithikum), Eisenzeit und des Mittelalters. Ein größerer Abschnitt beschäftigt sich mit den zahlreich auf Drolshagener Stadtgebiet erhaltenen Hohlwegen als Zeungisse der ältesten Wirtschaftsgeschichte der Region.

Zeiler, M.; Cichy, E. u. Baales, M. (2015): Geschichte in der Erde. Archäologische Funde auf dem Stadtgebiet von Drolshagen. Drolshagener Geschichten. Beiträge aus der Geschichtswerkstatt 1, 111-117/120.