Das Team befeuerte den Ofen daraufhin noch eine Stunde, um die Wandung weiter auszuhärten. Während der letzten Heizphase bildeten sich teilweise lange Risse, die zumeist an den Düsenöffnungen bzw. an den Öffnungen der Ofenwand beginnen. Die durchdringende Hitze verziegelte stellenweise sogar die Außenseite, während sie innen die Abdrücke des ehemaligen Stützflechtwerkes konservierte. Glücklicherweise drang durch keinen der Risse Rauch, trotzdem müssen sie noch vor der Verhüttung ausgebessert werden.
Insgesamt bewährte sich der langfristige Bau des Ofens: Ohne das massive Innengerüst, die miteinander verzahnten Lehmschichten sowie die lange Trocknungszeit, wäre die tonnenschwere Lehmkonstruktion sicherlich nicht so stabil gewesen.
Manuel Zeiler