Doch das verschafft uns Freiraum für die Auswertung von Grabungen.
Eine der Grabungen, die im Moment für eine wissenschaftliche Bearbeitung vorbereitet werden, ist die Siedlung der Römischen Kaiserzeit in Petershagen-Wietersheim. So lagerten die Funde, die Oliver Welschar bei seinen umfangreichen Feldbegehungen seit den späten 1980er Jahren aufgelesen hat, zusammen mit einer ersten Grabung im Jahr 2002 viele Jahre im Magazin. Jetzt nutzen wir die Gelegenheit und bereiten die Funde zusammen mit denen der Grabung von 2018/19 für eine wissenschaftliche Bearbeitung vor.
Das bedeutet zunächst, dass alle Scherben ausgelegt und nach Machart und Form sortiert werden. Dann wird gepuzzelt und geklebt. Inzwischen sind wir so weit, dass fast alle Scherben, die zusammenpassen auch geklebt sind. Gefäße mit erkennbaren Formen und Verzierungen werden als nächstes zum Zeichnen rausgelegt. Sie bieten die Grundlage für die Datierung. Parallel dazu werden alle Unterlagen zusammengestellt und die Dokumentation mit allen Datenbanken aktualisiert.