Die Publikationsreihe „Frühe Burgen in Westfalen“ ist eine beliebte Serie der Altertumskommission für Westfalen mit prägnanten Beiträgen zu den ältesten Befestigungen in Westfalen-Lippe. Band Nummer 40 beschäftigt sich als Neuerscheinung mit der „Alten Burg“ bei Burbach (Siegerland).
Südlich von Burbach überragt mit etwa 590 m NN die „Alte Burg“ das Heller- und Buchhellertal. Auf der Erhebung ist bereits im frühen 19. Jahrhundert eine langovale, urgeschichtliche Wallanlage erkannt worden. Frühe Grabungen betrafen vor allem die Wälle, die deren Aufbau erhellten. Es handelt sich um verstürzte Stein-Holz-Erde-Befestigungen, deren Steine zum Teil bereits geplündert wurden. Funde gibt es aus dem Innenbereich der Anlage nur wenige. Zudem ist Anlage durch mittelalterliche sowie moderne Strukturen des Bau- und Hüttenwesens überlagert.