Ein dicker Brocken …

26.02.2024 Michael Baales

Wir sind von Marcel Stipp aus Attendorn ja schon einiges gewohnt, aber dieser „dicke Brocken“ aus Plettenberg (Märkischer Kreis) war dann doch wieder eine größere Überraschung.

Das Neolithikum ist im Sauerland nicht besonders ausgeprägt, es sind zumeist einzelne Steinartefaktfunde wie Pfeilspitzen oder natürlich die noch auffälligeren Steinbeilklingen, die immer wieder …

Kategorien: Außenstelle Olpe · Steinzeit · Prospektion

Schlagwort: Neolithikum

Gronau-Markenfort: eine sehr vielfältige Fundstelle

23.02.2024 Sandra Michalski

Am nördlichen Rand der Stadt Gronau (Westf.), in weniger als einem Kilometer Entfernung zur niederländischen Grenze, soll ein Neubaugebiet entstehen („Markenfort“).
Durch eine Voruntersuchung der LWL-AfW im Jahr 2020 ist bekannt, dass in diesem Bereich eine bedeutsame archäologische Fundstelle liegt. Seit mittlerweile einem Jahr führt deshalb jetzt die Firma Salisbury …

Kategorien: Außenstelle Münster · Eisenzeit · Steinzeit

Schlagwort: Bronzezeit

Archäologisches Zeichnen: Der römische Dolch aus Haltern am See

02.02.2024 Sandra Goertz

Jetzt bei YouTube! Der neue Zeichenblog ist online!

Die Archäologische Zeichnerin Maike Kloss von unserer Außenstelle Münster zeichnet in diesem Video einen ganz besonderen Fund und gleichzeitig ein Highlight ihrer beruflichen Arbeit: den im April 2019 in Haltern am See entdeckten Legionärsdolch (Pugio). Etwa 2.000 alt und herausragend gut erhalten. …