Meine Aufgaben hier sind also sehr vielseitig und man kommt relativ weit rum, da das Einsatzgebiet der gesamte Regierungsbezirk Arnsberg ist, was dann auch schon mal über zwei Stunden Fahrt zu einer Baubegleitung für ein kleines Einfamilienhaus bedeuten kann. Die Arbeit macht Spaß, da man immer noch was Neues dazulernen kann und ist genau das Richtige, um einen Einblick in die Archäologie zu bekommen. Für Jemanden, der nichts mit Geschichte anfangen kann oder sich nicht schmutzig machen will, wäre es allerdings nichts. Aber der BFD bzw. das FJD (Freiwillige Jahr in der Denkmalpflege) besteht nicht nur aus der Arbeit in der Einsatzstelle, sondern auch aus sieben bzw. sechs Seminaren, in denen man noch viel über Denkmalpflege, Handwerk und auch Politik lernen kann. Dort sind dann alle Freiwilligen aus Westfalen-Lippe dabei und da alle irgendwie ähnliche Interessen haben, versteht man sich auch mit allen gut. Daher kann ich Jedem, der sich für Archäologie oder Denkmalpflege interessiert, so ein Jahr nur empfehlen. Egal ob man vorhat, in dieser Richtung etwas zu studieren oder einfach nur gerne einen genauen Einblick hätte.
Da mein Jahr zum 1. September endet, können sich interessierte Nachfolgerinnen und Nachfolger sehr gerne bei Folgender Adresse weiter informieren:
ijgd Jugendbauhütte Westfalen
Ulrichertor 4
59494 Soest
Postfach 1506
59475 Soest
Tel.: 02921 - 981 5555
Fax: 02921 - 981 5554
fsj.denkmal.westfalen@ijgd.de