Das bedeutet, dass hier eine über maximal 1.500 Jahre aufgesuchte Nekropole lag, die über viele Jahrhunderte von den ortsansässigen Menschen genutzt wurde. Wie groß das Gräberfeld ursprünglich war, kann nicht mehr erschlossen werden, da die Fläche inzwischen überbaut wurde. Auch ob der Friedhof kontinuierlich belegt wurde oder ob es Belegungslücken gab und wenn ja, wie lange diese währten, ist nicht mehr zu klären. In jedem Fall war dies aber ein lokal sehr wichtiger Platz, der auch respektiert worden und dauerhaft sichtbar gewesen sein muss, wenn es eine Zeitlang keine Bestattungen gegeben haben sollte.
Die ersten Auswertungsergebnisse und die Funde aus den jüngeren Gräbern präsentiert nun erstmals die Sonderausstellung „Der Gohfelder Reiter“ im Heimatmuseum der Stadt Löhne vom 13. September-15. Dezember 2019.
Am 14. November 2019 um 18 Uhr halten zudem Dr. Sven Spiong, Leiter der Außenstelle Bielefeld, und Dr. Julia Hallenkamp-Lumpe einen gemeinsamen Vortrag in der VHS Löhne. Hier können alle Interessierten, mehr über die Archäologie in Löhne und Umgebung sowie über das Gräberfeld auf dem Scheidkamp erfahren.
Text: Julia Hallenkamp-Lumpe