Seit einigen Jahren wird im nördlichen Teil des Stadtgebietes von Fröndenberg immer wieder Ton abgebaut, der dort unter der Humusdecke in unterschiedlicher Mächtigkeit ansteht. Bisher sind bei diesen Arbeiten keine besonderen archäologischen Funde aufgefallen.
Am 21.7.2016 haben wir die aktuelle Abbaufläche bei Frömern begutachtet. Die größere Fläche lag vollständig frei. Bei der Begehung im heißen Juliwetter fiel Grabungstechniker Matthias Müller-Delvart nur eine Stelle mit deutlich roter Verfärbung auf, die sich schnell als eine urgeschichtliche Siedlungsgrube herausstellte. Kleine Keramikscherben weisen vermutlich in die Vorrömische Eisenzeit. Viel Brandlehm in der Grubenfüllung verursachte die intensive Rotfärbung und stammt vielleicht von einem abgebrannten Gebäude.