Die Vorrömische Eisenzeit ist im Sauerland eigentlich gut vertreten; es gibt mehrere Wallburganlagen, die in letzter Zeit immer mehr Material aus den letzten Jahrhunderten vor Christi Geburt liefern (es werden sogar „neue“ entdeckt), und auch Höhlen, z.B. im Hönnetal, mit einem reichen Fundstoff aus dieser Zeit. Was uns fehlte, sind die „normalen“ Siedlungen, die uns etwas über die Nutzung dieses Raumes zur Zeit der Kelten (die im Sauerland allerdings selbst noch nicht nachgewiesen sind) erzählen könnten.
Bisher war ein Hausgrundriss aus Balve-Garbeck, vor Jahrzehnten schon durch die Archäolog*innen der Außenstelle Olpe untersucht, mit seiner Zeitstellung 1. Jahrhundert n. Chr. (frühe Römische Kaiserzeit) der älteste in der Region. Die ein oder andere, kleine Grabung hat auch eisenzeitliche Siedlungsspuren ergeben, doch war die Erosion meist so stark gewesen, dass sich Pfostengruben oder gar ganze Grundrisse nicht erhalten konnten.
Das ist nun seit den Grabungen in Neu-Listernohl bei Attendorn (Kr. Olpe) Geschichte.