Seit einiger Zeit trifft sich in unregelmäßigen Abständen ein Kreis von vorwiegend in der Bodendenkmalpflege tätigen Archäologen/innen, um in lockerem Rahmen den Austausch über die (früh-)mittelalterliche Keramik nordrhein-westfälischer Fundplätze zu pflegen. Am 08.04.2016 fand dieses Treffen zum ersten Mal im Bereich der LWL-Archäologie für Westfalen statt und wurde von der Außenstelle Olpe – federführend von Dr. Eva Cichy – ausgerichtet.
Im Fokus stand diesmal die aus dem Rheinland importierte kaiserzeitliche und frühmittelalterliche Keramik aus der bekannten, großflächigen Siedlung im „Seseke-Körne-Winkel“ in Kamen-Westick (Kr. Unna), die derzeit in Olpe für eine weitergehende wissenschaftliche Bearbeitung aufbereitet wird. Ein großer Teil des bis jetzt aufgenommenen Materials konnte bei dem Treffen erstmals einem Fachpublikum präsentiert werden.