Die Altertumskommission gibt schon über viele Jahre handliche, populärwissenschaftliche Übersichten zu archäologischen Fundorten heraus. Die grüne Reihe „Frühe Burgen in Westfalen“ ist die älteste und schon lange etabliert, dagegen erst vor wenigen Jahren eingeführt wurden die Reihen „Montanarchäologie in Westfalen“ und „Landwehren in Westfalen“. Zu allen drei Reihen gibt es nun brandaktuell vier neue Hefte zu südwestfälischen Fundorten; drei dieser Hefte sind dabei ganz wesentlich von Kollegen Dr. Manuel Zeiler von der Außenstelle Olpe mitverfasst worden.
Erschienen sind nun neu:
Jennifer Garner & Manuel Zeiler
Gerhardsseifen bei Siegen-Niederschelden, Kreis Siegen-Wittgenstein
Montanarchäologie in Westfalen 2
(Beschreibung der vor Jahren ausgegrabenen eisenzeitlich-mittelalterlichen Eisenverhüttungsstelle, die durch einen Schutzbau gesichert wurde)
Manuel Zeiler & Rolf Golze
Die Grube Landeskrone bei Wilnsdorf, Kr. Siegen-Wittgenstein
Montanarchäologie in Westfalen 3
(Beschreibung der neuzeitlichen Bergbaugrube Landeskrone)
Bernhard Sicherl & Manuel Zeiler
Die Bruchhauser Steine bei Olsberg, Hochsauerlandkreis
Frühe Burgen in Westfalen 3 (3. vollst. überarbeitete Auflage)
(Beschreibung der neuen Ergebnisse zu der bekannten eisenzeitlichen Wallburganlage)
Thomas Sauerland & Ulrich Sauerland
Die Landwehren der Stadt Geseke, Kreis Soest
Landwehren in Westfalen 9
Die Hefte sind bei der Altertumskommission des LWL in Münster oder im Buchhandel zu beziehen.