Nun kann im Anschluss, durch kurzzeitige Zufügung von sehr hoher Luftfeuchtigkeit, das Leder wieder flexibel gemacht werden, sodass eine Rückformung der Lederfragmente möglich ist. Das Leder aus Bocholt war so gut erhalten, dass eine Rückformung und ein vorsichtiges Zusammenfügen der einzelnen Schnittteile ohne Probleme möglich war. Die Lederfragmente wurden an den gut erhaltenen Stellen mittels einer extrem feinen Rundnadel und Polyester Nähgarn vorsichtig zusammengenäht. An wenigen gut erhaltenen Stellen wurden die Fragmente mittels Edelstahlstecknadeln zusammengefügt. Im vorderen Bereich der beiden Schuhe sitzt im Inneren eine Verstärkung aus Ethafoam, einem weichen Kunststoff.