Neuerscheinung zur ältesten Burgengeschichte des Siegerlandes

17.10.2017 Carolin Steimer

„Frühe Burgen in Westfalen“ mit Heft zur Alten Burg bei Burbach

Die Publikationsreihe „Frühe Burgen in Westfalen“ ist eine beliebte Serie der Altertumskommission für Westfalen mit prägnanten Beiträgen zu den ältesten Befestigungen in Westfalen-Lippe. Band Nummer 40 beschäftigt sich als Neuerscheinung mit der „Alten Burg“ bei Burbach (Siegerland).

Südlich von …

Kategorie: Außenstelle Olpe

Achtung Experiment – Teil 8

17.10.2017 Carolin Steimer

Bericht zu zwei Ofenreisen eines keltischen Verhüttungsofens des Siegerlandes

Nach einer arbeitsreichen Woche zwischen dem 19. und 27. August im LWL-Freilichtmuseum Hagen freut sich das Team über erfolgreiche Resultate des Verhüttungsexprimentes in einem Nachbau eines keltischen Verhüttungsofens (Rennofen), wie er vor über 2000 Jahren im Siegerland benutzt wurde. Diese Woche …

Kategorien: Außenstelle Olpe · Projekte

Wie die Bauern nach Ostwestfalen kamen

16.10.2017 Carolin Steimer

Landwirtschaft, Dörfer und Bestattungen – das Leben der Menschen vor 7000 Jahren

 

Vortrag am Sonntag, den 12.11.2017 um 16.00 Uhr; Museum im „Stern“; Warburg

Vor 7000 Jahren kam mit Ackerbau und Viehzucht eine völlig neue Lebensweise nach Mitteleuropa. Statt als Jäger und Sammler durch die Landschaft zu ziehen, …

Von Ägypten nach Westfalen

10.10.2017 Carolin Steimer

LWL-Archäologie für Westfalen fördert internationale Zusammenarbeit

Etwa 3000 Kilometer Luftlinie liegen zwischen Westfalen und dem Land am Nil. Vier Archäologie-Studenten aus Ägypten haben diese Distanz überwunden. In diesem Sommer haben sie an Ausgrabungen der LWL-Archäologie für Westfalen in Dorsten und Haltern am See teilgenommen. Ob römisches Pfostenloch oder hochmittelalterlicher Brunnen: …