07.08.2020
Nach 7 Jahren Ausgrabung: Übergabe der Anlage an die Öffentlichkeit
Im Laufe der letzten Jahre ist die Holsterburg bei Warburg immer wieder im wissenschaftlichen Zusammenhang thematisiert worden. Nach der Entdeckung des ungewöhnlichen oktogonalen Grundrisses im Zuge der Landesaufnahme des Jahres 2010 führte die Mittelalter- und Neuzeitarchäologie der LWL-Archäologie für Westfalen im …
Kategorien:
Mittelalter- und Neuzeitarchäologie ·
Projekte ·
Hinter den Kulissen ·
Veranstaltungen
09.07.2020
Archäologie im Herzen der Stadt Bad Berleburg (Wittgensteiner Land)
Als vor Jahren der Beschluss fiel, den Goetheplatz in Bad Berleburg umzugestalten, war die Außenstelle Olpe der LWL-Archäologie frühzeitig eingebunden. Denn dass dort, unweit des Schlosses, die Reste der zweiten Stadtkirche samt zugehöriger Gruft liegen, war immer bekannt. Denn letztlich war das …
Kategorien:
Außenstelle Olpe ·
Aktuelle Grabungen
02.07.2020
Gelungene Kooperation im Rahmen eines zeitgeschichtlichen LWL-Projektes
Nur selten sind die Olper Archäologen konkreten Menschen und ihren Schicksalen so nahegekommen wie in den letzten beiden Jahren. Die Rede ist von den ZwangsarbeiterInnen, die gegen Ende des Zweiten Weltkrieges bei Warstein und Meschede im Arnsberger Wald von Einheiten der Wehrmacht und Waffen-SS …
Kategorien:
Außenstelle Olpe ·
Projekte
02.07.2020
LWL-Depots und ihre verborgenen Schätze – Die Nienburger Henkelterrine
In den Depots von Museen verbergen sich oft Schätze, die aus unterschiedlichen Gründen sel-ten oder nie ausgestellt werden. Entweder passen sie nicht in das Ausstellungskonzept oder sie waren einmal Teil einer Ausstellung und bleiben für die Forschung gut konserviert verwahrt. Der Landschaftsverband …
Kategorien:
Zentrale Dienste ·
Hinter den Kulissen
30.06.2020
Kleine Einführung
In Gronau wird seit November 2019 eine Ausgrabung durchgeführt, die in vielerlei Hinsicht bemerkenswert ist. Erfreulicherweise hatte sich noch unterhalb der Tiefgarage eines großen Kaufhauses umfangreicher archäologischer Befund erhalten. Dieser wird zudem begleitet von einem Fundaufkommen, das in Qualität und Quantität in Westfalen bislang singulär ist. Restaurierung und Konservierung …
Kategorien:
Mittelalter- und Neuzeitarchäologie ·
Aktuelle Grabungen ·
Neufunde ·
Hinter den Kulissen
15.05.2020
Die Geländeterrasse oberhalb der Lippeniederung stellt beiderseits des Pfingststuhlweges eine reiche Siedlungslandschaft dar. Nördlich des Pfingststuhlweges konnten in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder Scherben der Römischen Kaiserzeit und der Vorrömischen Eisenzeit aufgelesen werden.
Kategorie:
Außenstelle Bielefeld
13.05.2020
Beckum: Andreas Wunschel und seine Kollegin Birgit Grundmann haben die Bauarbeiten am Marktplatz in Beckum archäologisch begleitet - und gleich einen tollen Fund gemacht. Ans Licht kamen Pflasterungen aus dem Spätmittelalter oder der frühen Neuzeit.
Im unteren Bereich des Baugrubenprofils ist eine Pflasterung aus Kalksteinbruchstücken zu sehen, die den Rest …
Kategorien:
Mittelalter- und Neuzeitarchäologie ·
Aktuelle Grabungen ·
Neufunde
13.05.2020
Endlich umfassend publiziert
Am 11.5.2017 – also ziemlich genau vor 3 Jahren – veröffentlichten wir hier einen Bericht unseres Grabungstechnikers Thomas Poggel M.A. über die Abholung von Funden, die bei der Grabung 1990/91 im KZ-Außenlager Witten-Annen geborgen worden waren. Sie waren mehr schlecht als recht in Witten gelagert und wurden von …
Kategorien:
Außenstelle Olpe ·
Publikationen
06.05.2020
Schenkung eines besonderen „Familienfundstückes“ von 1880
Im letzten Jahr wurde bei Dr. Hans-Otto Pollmann von der LWL Archäologie für Westfalen/Außenstelle Bielefeld ein ganz besonderer Fund abgegeben. Es handelt sich um eine Steinaxt, die bereits 1880 gefunden und zum ersten Mal wissenschaftlich beschrieben wurde. Der Fund blieb im Besitz des Finders …
Kategorie:
Außenstelle Bielefeld
04.05.2020
Eigentlich ist es eine unscheinbare Fläche. Archäologisches ist weder aus Frille noch aus der unmittelbaren Umgebung bekannt. Der Boden ist sandig und nicht besonders fruchtbar.
Kategorie:
Außenstelle Bielefeld