Archäologie ist keine Schatzsuche und Denkmalschutz keine Schikane – Häufig gestellte Fragen zum Denkmalschutz und zur Denkmalliste

16.05.2024 Kai Niederhöfer

Durch die Novellierung des nordrhein-westfälischen Denkmalschutzgesetzes (DSchG NRW) ist geregelt, dass die Fachämter für Bodendenkmalpflege ab dem 1.1.2025 für das Führen der Denkmalliste zuständig sein werden. Eine Frage, die in diesem Zusammenhang häufig gestellt wird zielt auf die Möglichkeiten der Einsichtnahme in die Denkmalliste ab.

Unter welchen Bedingungen dies möglich …

"Neues" zur alten Andreaskirche in Lübbecke

13.05.2024 Sandra Michalski

Aus (bau-)historischer Sicht stellt die heutige evangelische Pfarrkirche St. Andreas zweifelsfrei eine der interessantesten Kirchen (Ost-)Westfalens dar. Bekannt ist sie bis heute vor allem als zentraler Sakralbau des 1295 nach Lübbecke verlegten Kollegiatstiftes. Die ursprüngliche Stiftung dieses Konventes an der Pfarrkirche zu Ahlden an der Aller, heute ein Flecken im …

Es ist vollbracht – Eröffnung von Zeitreiseweg und Schutzbau

09.05.2024 Sandra Goertz

Gerhardsseifen-Serie 7/7

Nun ist es geschehen: Am Wochenende vom 03. bis 05. Mai 2024 wurde in Siegen-Niederschelden, Kr. Siegen-Wittgenstein, ein NRW-weit einmaliges denkmalpädagogisches Projekt eingeweiht. Es handelt sich um die konservierte Ausgrabung überregional einzigartiger Verhüttungsbefunde der Eisenzeit sowie des Hochmittelalters in einem Schutzbau. Dieser ist in einem Themenpfad eingebettet – …

Kategorien: Außenstelle Olpe · Projekte

Schlagworte: Olpe · Siegerland · Montangeschichte

Das Ziel ist der Weg – der ‚EisenZeitReiseWeg‘ führt zum Ausgrabungsgelände

02.05.2024 Sandra Goertz

Gerhardsseifen-Serie 6/7

Nun ist es fast soweit: Am Wochenende vom 03. bis 05. Mai 2024 wird in Siegen-Niederschelden, Kr. Siegen-Wittgenstein, ein NRW-weit einmaliges denkmalpädagogisches Projekt eingeweiht. Es handelt sich um die konservierte Ausgrabung überregional einzigartiger Verhüttungsbefunde der Eisenzeit sowie des Hochmittelalters in einem Schutzbau. Dieser ist in einem Themenpfad eingebettet …

Kategorien: Außenstelle Olpe · Projekte

Schlagworte: Olpe · Siegerland · Montangeschichte

Mehr als Lehm und Schlacken – Denkmalsicherung und -präsentation im Schutzbau

25.04.2024 Sandra Goertz

Gerhardsseifen-Serie 5/7

Am Wochenende vom 03. bis 05. Mai 2024 wird in Siegen-Niederschelden, Kr. Siegen-Wittgenstein, ein NRW-weit einmaliges denkmalpädagogisches Projekt eingeweiht. Es handelt sich um die konservierte Ausgrabung überregional einzigartiger Verhüttungsbefunde der Eisenzeit sowie des Hochmittelalters in einem Schutzbau. Dieser ist in einem Themenpfad eingebettet – der EisenZeitReiseWeg – der …

Kategorien: Außenstelle Olpe · Projekte

Schlagworte: Olpe · Siegerland · Montangeschichte