Es ist vollbracht – Eröffnung von Zeitreiseweg und Schutzbau

09.05.2024 Sandra Goertz

Gerhardsseifen-Serie 7/7

Nun ist es geschehen: Am Wochenende vom 03. bis 05. Mai 2024 wurde in Siegen-Niederschelden, Kr. Siegen-Wittgenstein, ein NRW-weit einmaliges denkmalpädagogisches Projekt eingeweiht. Es handelt sich um die konservierte Ausgrabung überregional einzigartiger Verhüttungsbefunde der Eisenzeit sowie des Hochmittelalters in einem Schutzbau. Dieser ist in einem Themenpfad eingebettet – …

Kategorien: Außenstelle Olpe · Projekte

Schlagworte: Olpe · Siegerland · Montangeschichte

Das Ziel ist der Weg – der ‚EisenZeitReiseWeg‘ führt zum Ausgrabungsgelände

02.05.2024 Sandra Goertz

Gerhardsseifen-Serie 6/7

Nun ist es fast soweit: Am Wochenende vom 03. bis 05. Mai 2024 wird in Siegen-Niederschelden, Kr. Siegen-Wittgenstein, ein NRW-weit einmaliges denkmalpädagogisches Projekt eingeweiht. Es handelt sich um die konservierte Ausgrabung überregional einzigartiger Verhüttungsbefunde der Eisenzeit sowie des Hochmittelalters in einem Schutzbau. Dieser ist in einem Themenpfad eingebettet …

Kategorien: Außenstelle Olpe · Projekte

Schlagworte: Olpe · Siegerland · Montangeschichte

Mehr als Lehm und Schlacken – Denkmalsicherung und -präsentation im Schutzbau

25.04.2024 Sandra Goertz

Gerhardsseifen-Serie 5/7

Am Wochenende vom 03. bis 05. Mai 2024 wird in Siegen-Niederschelden, Kr. Siegen-Wittgenstein, ein NRW-weit einmaliges denkmalpädagogisches Projekt eingeweiht. Es handelt sich um die konservierte Ausgrabung überregional einzigartiger Verhüttungsbefunde der Eisenzeit sowie des Hochmittelalters in einem Schutzbau. Dieser ist in einem Themenpfad eingebettet – der EisenZeitReiseWeg – der …

Kategorien: Außenstelle Olpe · Projekte

Schlagworte: Olpe · Siegerland · Montangeschichte

Die glorreichen Sieben – Sieben Jahre Projektentwicklung

11.04.2024 Sandra Goertz

Gerhardsseifen-Serie 3/7

Am Wochenende vom 03. bis 05. Mai 2024 wird in Siegen-Niederschelden, Kr. Siegen-Wittgenstein, ein NRW-weit einmaliges denkmalpädagogisches Projekt eingeweiht. Es handelt sich um die konservierte Ausgrabung überregional einzigartiger Verhüttungsbefunde der Eisenzeit sowie des Hochmittelalters in einem Schutzbau. Dieser ist in einem Themenpfad eingebettet – der EisenZeitReiseWeg – der …

Kategorie: Außenstelle Olpe

Schlagworte: Olpe · Siegerland · Montangeschichte

Ausgegraben und dann doch wieder eingegraben – Die Entdeckung und Bewahrung einer wissenschaftlichen Sensation

04.04.2024 Sandra Goertz

Gerhardsseifen-Serie 2/7

Am Wochenende vom 03. bis 05. Mai 2024 wird in Siegen-Niederschelden, Kr. Siegen-Wittgenstein, ein NRW-weit einmaliges denkmalpädagogisches Projekt eingeweiht. Es handelt sich um die konservierte Ausgrabung überregional einzigartiger Verhüttungsbefunde der Eisenzeit sowie des Hochmittelalters in einem Schutzbau. Dieser ist in einem Themenpfad eingebettet – der EisenZeitReiseWeg – der …

Kategorie: Außenstelle Olpe

Schlagworte: Olpe · Siegerland · Montangeschichte

Über 100 Jahre Forschung – Der Vorabend eines archäologischen Projektes zur frühen Eisengewinnung im Siegerland

28.03.2024 Sandra Goertz

Gerhardsseifen-Serie 1/7

Am Wochenende vom 03. bis 05. Mai 2024 wird in Siegen-Niederschelden, Kr. Siegen-Wittgenstein, ein NRW-weit einmaliges denkmalpädagogisches Projekt eingeweiht. Es handelt sich um die konservierte Ausgrabung überregional einzigartiger Verhüttungsbefunde der Eisenzeit sowie des Hochmittelalters in einem Schutzbau. Dieser ist in einem Themenpfad eingebettet – der EisenZeitReiseWeg – der …

Kategorie: Außenstelle Olpe

Schlagworte: Olpe · Siegerland · Montangeschichte

Archäologisches Zeichnen: Der römische Dolch aus Haltern am See

02.02.2024 Sandra Goertz

Jetzt bei YouTube! Der neue Zeichenblog ist online!

Die Archäologische Zeichnerin Maike Kloss von unserer Außenstelle Münster zeichnet in diesem Video einen ganz besonderen Fund und gleichzeitig ein Highlight ihrer beruflichen Arbeit: den im April 2019 in Haltern am See entdeckten Legionärsdolch (Pugio). Etwa 2.000 alt und herausragend gut erhalten. …

Ein Kinderschuh wird lebendig - Teil 1

17.10.2022 Sandra Goertz

Maike Kloss ist archäologische Zeichnerin bei unserer Außenstelle in Münster. In einem spannenden Zweiteiler nimmt sie Euch mit an ihren Arbeitsplatz und erklärt, wo die Herausforderungen liegen und wie sie zu manchen Objekten eine ganz persönliche Beziehung entwickelt.  Das beste beisüiel ist die zeichnerische Rekonstruktion dieses Kinderschuhs, entdeckt bei Ausgrabungen …

Keltisches Fürstengrab oder moderne Brunnenanlage? Eine Frage des Ortes!

13.10.2022 Sandra Goertz

M. Fabian Meyer-Heß studierte Geographie & Geschichte an der Ruhr-Universität Bochum und absolvierte sein studentisches Masterpraktikum und die Masterarbeit im Jahr 2016 bei der LWL-Archäologie für Westfalen-Lippe. Dort beschäftigte er sich mit Fragen der Visualisierung und computergestützten Auswertung von Geländemodellen. Daraus entstand im Jahr 2017 eine Promotion zur automatisierten Auswertung …