Es ist vollbracht – Eröffnung von Zeitreiseweg und Schutzbau

09.05.2024 Sandra Goertz

Gerhardsseifen-Serie 7/7

Nun ist es geschehen: Am Wochenende vom 03. bis 05. Mai 2024 wurde in Siegen-Niederschelden, Kr. Siegen-Wittgenstein, ein NRW-weit einmaliges denkmalpädagogisches Projekt eingeweiht. Es handelt sich um die konservierte Ausgrabung überregional einzigartiger Verhüttungsbefunde der Eisenzeit sowie des Hochmittelalters in einem Schutzbau. Dieser ist in einem Themenpfad eingebettet – …

Kategorien: Außenstelle Olpe · Projekte

Schlagworte: Olpe · Siegerland · Montangeschichte

Das Ziel ist der Weg – der ‚EisenZeitReiseWeg‘ führt zum Ausgrabungsgelände

02.05.2024 Sandra Goertz

Gerhardsseifen-Serie 6/7

Nun ist es fast soweit: Am Wochenende vom 03. bis 05. Mai 2024 wird in Siegen-Niederschelden, Kr. Siegen-Wittgenstein, ein NRW-weit einmaliges denkmalpädagogisches Projekt eingeweiht. Es handelt sich um die konservierte Ausgrabung überregional einzigartiger Verhüttungsbefunde der Eisenzeit sowie des Hochmittelalters in einem Schutzbau. Dieser ist in einem Themenpfad eingebettet …

Kategorien: Außenstelle Olpe · Projekte

Schlagworte: Olpe · Siegerland · Montangeschichte

Mehr als Lehm und Schlacken – Denkmalsicherung und -präsentation im Schutzbau

25.04.2024 Sandra Goertz

Gerhardsseifen-Serie 5/7

Am Wochenende vom 03. bis 05. Mai 2024 wird in Siegen-Niederschelden, Kr. Siegen-Wittgenstein, ein NRW-weit einmaliges denkmalpädagogisches Projekt eingeweiht. Es handelt sich um die konservierte Ausgrabung überregional einzigartiger Verhüttungsbefunde der Eisenzeit sowie des Hochmittelalters in einem Schutzbau. Dieser ist in einem Themenpfad eingebettet – der EisenZeitReiseWeg – der …

Kategorien: Außenstelle Olpe · Projekte

Schlagworte: Olpe · Siegerland · Montangeschichte

Arbeit die niemand sieht...

19.04.2024 Sandra Michalski

Gerhardsseifen-Serie 4/7

Am Wochenende vom 03. bis 05. Mai 2024 wird in Siegen-Niederschelden, Kr. Siegen-Wittgenstein, ein NRW-weit einmaliges denkmalpädagogisches Projekt eingeweiht. Es handelt sich um die konservierte Ausgrabung überregional einzigartiger Verhüttungsbefunde der Eisenzeit sowie des Hochmittelalters in einem Schutzbau. Dieser ist in einem Themenpfad eingebettet – der EisenZeitReiseWeg – der …

Kategorie: Außenstelle Olpe

Die glorreichen Sieben – Sieben Jahre Projektentwicklung

11.04.2024 Sandra Goertz

Gerhardsseifen-Serie 3/7

Am Wochenende vom 03. bis 05. Mai 2024 wird in Siegen-Niederschelden, Kr. Siegen-Wittgenstein, ein NRW-weit einmaliges denkmalpädagogisches Projekt eingeweiht. Es handelt sich um die konservierte Ausgrabung überregional einzigartiger Verhüttungsbefunde der Eisenzeit sowie des Hochmittelalters in einem Schutzbau. Dieser ist in einem Themenpfad eingebettet – der EisenZeitReiseWeg – der …

Kategorie: Außenstelle Olpe

Schlagworte: Olpe · Siegerland · Montangeschichte

Ausgegraben und dann doch wieder eingegraben – Die Entdeckung und Bewahrung einer wissenschaftlichen Sensation

04.04.2024 Sandra Goertz

Gerhardsseifen-Serie 2/7

Am Wochenende vom 03. bis 05. Mai 2024 wird in Siegen-Niederschelden, Kr. Siegen-Wittgenstein, ein NRW-weit einmaliges denkmalpädagogisches Projekt eingeweiht. Es handelt sich um die konservierte Ausgrabung überregional einzigartiger Verhüttungsbefunde der Eisenzeit sowie des Hochmittelalters in einem Schutzbau. Dieser ist in einem Themenpfad eingebettet – der EisenZeitReiseWeg – der …

Kategorie: Außenstelle Olpe

Schlagworte: Olpe · Siegerland · Montangeschichte

Über 100 Jahre Forschung – Der Vorabend eines archäologischen Projektes zur frühen Eisengewinnung im Siegerland

28.03.2024 Sandra Goertz

Gerhardsseifen-Serie 1/7

Am Wochenende vom 03. bis 05. Mai 2024 wird in Siegen-Niederschelden, Kr. Siegen-Wittgenstein, ein NRW-weit einmaliges denkmalpädagogisches Projekt eingeweiht. Es handelt sich um die konservierte Ausgrabung überregional einzigartiger Verhüttungsbefunde der Eisenzeit sowie des Hochmittelalters in einem Schutzbau. Dieser ist in einem Themenpfad eingebettet – der EisenZeitReiseWeg – der …

Kategorie: Außenstelle Olpe

Schlagworte: Olpe · Siegerland · Montangeschichte

Ein dicker Brocken …

26.02.2024 Michael Baales

Wir sind von Marcel Stipp aus Attendorn ja schon einiges gewohnt, aber dieser „dicke Brocken“ aus Plettenberg (Märkischer Kreis) war dann doch wieder eine größere Überraschung.

Das Neolithikum ist im Sauerland nicht besonders ausgeprägt, es sind zumeist einzelne Steinartefaktfunde wie Pfeilspitzen oder natürlich die noch auffälligeren Steinbeilklingen, die immer wieder …

Kategorien: Außenstelle Olpe · Steinzeit · Prospektion

Schlagwort: Neolithikum