Zeichenblog: Ein Trinkhorn

10.09.2023 Carolin Steimer

Die Archäologische Zeichnerin Petra Altevers zeichnet in diesem Video die Scherbe von einem Trinkhorn (Rhyton), die in Haltern am See gefunden wurde. Dabei erklärt sie, welche unterschiedlichen Darstellungsformen es von archäologischen Funden gibt und welche Vorteile diese haben.

Kategorie: Hinter den Kulissen

Virtuell in die Tiefe

08.09.2023 Carolin Steimer

Die LWL-Archäologie für Westfalen ist immer wieder mit Altbergbaustrukturen befasst, die vor allem im südwestfälischen Mittelgebirgsraum bedeutendes kulturelles Erbe sind.

Die Archäologinnen und Archäologen dokumentieren dabei auch untertägige Strukturen, nehmen Ausgrabungen vor und bergen Funde – sehr häufig in Kooperation mit ehrenamtlichen Akteuren wie Bergbau- oder Höhlenvereine. Selbst bei der …

Kategorien: Außenstelle Olpe · Projekte

Schlagwort: Bergbau

Es geht weiter mit dem Zeichenblog!

22.08.2023 Carolin Steimer

Es geht weiter mit dem Zeichenblog der LWL-Archäologie!

Die archäologische Zeichnerin Maike Kloss zeigt und erläutert Ihre Arbeit am Zeichentisch.

In diesem Video dreht sich alles um eine besonders schöne Urne aus einem Fundkomplex aus Legden-Haulingort. Wie wird Keramik gezeichnet? Was ist zu beachten und welche Hilfsmittel erleichtern die Arbeit? …

Bergbaufreunde aufgepasst - Es gibt noch freie Plätze

05.09.2022 Carolin Steimer

Lust auf die spannende Montangeschichte des Siegerlandes? Bereit für einzigartige Entdeckungen über- und untertage?

Vom Dienstag, den 13. September, bis zum Sontag, den 18. September, findet im Siegerland der 23. Internationale Bergbau- & Montanhistorik-Workshop statt.

Hier im Blogbeitrag findet ihr alle Informationen zu der Veranstaltung und den direkten Weg zur …

Schlagworte: Olpe · Siegerland · Montangeschichte · Bergbau

Es geht endlich los!

08.08.2022 Carolin Steimer

Beim letzen Blog zum Projekt "Archäologische Zeitmaschiene" haben wir euch weitere Informationen versprochen. Diesmal erklären wir euch etwas genauer, was euch bei der Roadshow erwartet. Lest hier auch die neuesten Details zu den VR-Filmen.

Kategorie: Projekte

Eine Partie Rasentennis auf dem Burghof

21.04.2021 Carolin Steimer

Manchmal sind es keine großen wissenschaftlichen Erkenntnisse, sondern gerade die kleinen Funde und unerwarteten Nebenentdeckungen, die für Aufsehen sorgen. Eine solche Perle des archäologischen Alltags ist sicherlich der Tennisplatz, den wir im vergangenen Jahr bei Bodenradarmessungen auf der Burg Tecklenburg wiederentdeckt haben. Dabei handelt es sich nicht nur um einen …