Jugendwashütte?

02.07.2025 Michael Baales

Ehrlich gesagt, wusste ich gar nicht, was nach dem Abi kommt, doch eins stand fest: direkt studieren wolle ich auch nicht.

Es fühlt sich an, als hätte mein FSJ in der Denkmalpflege gestern erst begonnen, aber tatsächlich endet es schon in 2 Monaten, und in einer Woche findet das Abschlussseminar …

Kategorien: Außenstelle Olpe · Hinter den Kulissen · BFD / FSJ

Schlagwort: Olpe

Mein BFD bei der Außenstelle Münster

08.04.2024 Sandra Michalski

Seit dem 1. November 2022 absolviere ich meinen Bundesfreiwilligendienst bei der LWL-Archäologie in der Außenstelle Münster. Gleich zu Beginn durfte ich für mehrere Wochen an der Ausgrabung in Warendorf-Velsen teilnehmen. Auf dieser zur Entsandung vorgesehen Fläche musste im Vorfeld eine frühmittelalterliche Siedlung ausgegraben werden.

Dort konnte ich erste Erfahrungen im …

Mein FSJ in der Denkmalpflege: Ein Blick hinter die Kulissen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

19.01.2024 Sandra Michalski

Schon einmal von Stratigraphie gehört? Ich bis letztes Jahr auch nicht. Doch dann habe ich mich für ein FSJ in der Denkmalpflege beim Referat für Mittelalter- und Neuzeitarchäologie entschieden. Im Folgenden möchte ich hier meine Erfahrungen des letzten Jahres teilen. In dieser Zeit habe ich viele spannende Erlebnisse gehabt und …

Werkstatt-Archäologie: Ausgrabung in einer 2500 Jahre alten Urne

30.11.2023 Corinna Hildebrand

Während des Baus der L712 in Bielefeld-Milse entdeckte ein Team der Bielefelder Außenstelle eisenzeitliche Bestattungen des 8. bis 5. Jahrhunderts v. Chr. Die im Gipsblock geborgene Urne durfte ich im Rahmen meines Freiwilligen Sozialen Jahres in der Außenstelle Bielefeld der LWL-Archäologie für Westfalen in der dortigen Werkstatt „ausgraben“.

Vom Feld in die Werkstatt: Die Urnengräber von Minden Päpinghausen auf ihrem Weg in die Wissenschaft.

11.09.2023 Corinna Hildebrand

Einblicke in mein freiwilliges soziales Jahr bei der LWL-Archäologie für Westfalen.

Als Mitarbeiterin der Jugendbauhütte Westfalen hatte ich im Rahmen meines Freiwilligen Sozialen Jahres bei der Außenstelle Bielefeld der LWL-Archäologie für Westfalen das Privileg, an mehreren archäologischen Ausgrabungen teilzunehmen.

Was macht man eigentlich als FSJler:in bei der LWL-Archäologie für Westfalen?

08.09.2022 Sandra Goertz

Freiwilliges Soziales Jahr bei der LWL-Archäologie: Was kommt da auf Euch zu?

Wenn ihr es genau wissen wollt, glaubt einem, der sein FSJ bei uns verbracht hat. Max Peters nimmt euch mit hinter die Kulissen des FSJler-Alltags und wird vielleicht überzeugen, dass Alltag hier vielleicht gar nicht das passende Wort …

Ein perfekter Einblick in den Arbeitsalltag - Unser BFD bei der LWL-Archäologie

26.07.2022 Sandra Goertz

Bundesfreiwilligendient (BFD) bei der LWL-Archäologie: Für Luke Bühling und Jakob Föcking auf jeden fall eine gute Idee.

Im Blog erzählen die beiden, welche Eindrücke ihre Zeit bei den Zentralen Diensten der LWL-Archäologie hinterlassen hat, was sie alles erlebt haben und warum zwischenzeitlich auch Klassenfahrt-Atmosphäre aufkam.

Wenn ihr auch noch auf …

Ein Jahr in der Archäologie

03.12.2021 Michael Baales

Hallo!

Ich bin Matthias Rosenthal und seit September 2021 in einem freiwilligen sozialen Jahr in der Archäologischen Denkmalpflege. Um genau zu sein, bei der Außenstelle Olpe der LWL-Archäologie für Westfalen.

Ich habe eine große Vorliebe für Geschichte und war mir schon früh darüber im Klaren, dass ich etwas in diesem …

Mit viel Geduld und ruhiger Hand – Mein freiwilliges Jahr in der LWL-Archäologie

29.04.2021 Corinna Hildebrand

Louis van't Hull berichtet: Als ich mich Anfang letzten Jahres für ein freiwilliges soziales Jahr interessiert habe, war ich noch nicht entschlossen, wo ich dieses überhaupt antreten wollte. Nach einem Info-Treff bei der Jugendbauhütte NRW-Westfalen entschied ich mich dann aber schnell für ein FSJ in der archäologischen Denkmalpflege in Bielefeld.