Alte Funde – Neue Ergebnisse:

10.09.2019 Carolin Steimer

Der „Reiter von Gohfeld“ und die unerwartet lange Geschichte seines Gräberfeldes

Als die Archäologen der Außenstelle Bielefeld der LWL-Archäologie für Westfalen 2012 und 2013 im Vorfeld der Errichtung des Hermes-Logistikzentrums in Löhne-Gohfeld Ausgrabungen unternahmen, stießen sie dort auf Überreste von Brandgräbern, die aufgrund der Beigaben in die Zeit um 400 …

Vortrag zu den jungsteinzeitlichen Erdwerken vom Frömkenberg und von Schönthal, Kr. Höxter

21.02.2019 Carolin Steimer

Vortrag am 7. März um 19.00 Uhr in der Hüssenberghalle in Willebadessen-Eissen

Zur Erfassung archäologischer Strukturen bieten sich die Luftbild-Auswertung und die Magnetik-Prospektion an. Gerade großflächige Fundplätze lassen dadurch bei günstigen Boden- und Vegetationsverhältnissen ohne Ausgrabungen in kurzer Zeit dokumentieren. Die schon seit der frühen Jungsteinzeit (ab 5200 v. Chr.) …

Ausgrabungen, Projekte, Prospektionen: Neues zur Archäologie in Ostwestfalen.

31.01.2019 Carolin Steimer

Vortrag von Dr. Sven Spiong am 19. Februar an der Theologischen Fakultät, Kamp 6 in Paderborn

Im Rahmen des Vortragsprogramms des Vereins für Geschichte und Altertumskunde in Westfalen, Abteilung Paderborn, zieht der Leiter der LWL-Archäologie Außenstelle Bielefeld, Dr. Sven Spiong, eine Bilanz der archäologischen Tätigkeit in Ostwestfalen aus den letzten …