Mit viel Geduld und ruhiger Hand – Mein freiwilliges Jahr in der LWL-Archäologie

29.04.2021 Corinna Hildebrand

Louis van't Hull berichtet: Als ich mich Anfang letzten Jahres für ein freiwilliges soziales Jahr interessiert habe, war ich noch nicht entschlossen, wo ich dieses überhaupt antreten wollte. Nach einem Info-Treff bei der Jugendbauhütte NRW-Westfalen entschied ich mich dann aber schnell für ein FSJ in der archäologischen Denkmalpflege in Bielefeld.

Auf dem Holz(bohlen)weg?

27.01.2021 Corinna Hildebrand

In Spenge-Wallenbrück wurde die Neuenkirchener Straße saniert – man stellte fest, daß der Kanal ebenfalls erneuert werden musste. Beim Ausbaggern des Kanalgrabens stießen die Arbeiter auf Holzkonzentrationen in Form von schwarzen Rund- und Kanthölzern sowie Schalenbrettern, die allesamt geborgen wurden.

Der Weg einer Steinaxt

06.05.2020 Carolin Steimer

Schenkung eines besonderen „Familienfundstückes“ von 1880

Im letzten Jahr wurde bei Dr. Hans-Otto Pollmann von der LWL Archäologie für Westfalen/Außenstelle Bielefeld ein ganz besonderer Fund abgegeben. Es handelt sich um eine Steinaxt, die bereits 1880 gefunden und zum ersten Mal wissenschaftlich beschrieben wurde. Der Fund blieb im Besitz des Finders …

Freiraum für Auswertungen

03.04.2020 Carolin Steimer

Die Grabung Petershagen-Wietersheim

Auch in der Bielefelder Außenstelle der LWL-Archäologie sieht es nicht anders als in anderen Ämtern aus: alle Besprechungen abgesagt, keine Vorträge, Tagungen oder neuen Ausstellungen, leere Flure und Büros und fast alle Mitarbeiterinnen im Homeoffice. Zwar laufen die Notgrabungen der Fachfirmen mit den nötigen Sicherheitsvorkehrungen weiter, damit …

Ausgrabung in der Warburger Börde

31.10.2019 Carolin Steimer

Studierende erforschen im Rahmen einer Lehrgrabung die Jungsteinzeit

Von Mitte August bis Ende September fand in diesem Sommer eine 6-wöchige Lehrgrabung als Kooperation der LWL-Archäologie für Westfalen, Außenstelle Bielefeld mit der Westfälischen Wilhelms Universität Münster statt. Neun Studierende nahmen daran teil und lernten Abläufe und Techniken des Grabungsalltags kennen.