Ausgrabungen, Projekte, Prospektionen: Neues zur Archäologie in Ostwestfalen.

31.01.2019 Carolin Steimer

Vortrag von Dr. Sven Spiong am 19. Februar an der Theologischen Fakultät, Kamp 6 in Paderborn

Im Rahmen des Vortragsprogramms des Vereins für Geschichte und Altertumskunde in Westfalen, Abteilung Paderborn, zieht der Leiter der LWL-Archäologie Außenstelle Bielefeld, Dr. Sven Spiong, eine Bilanz der archäologischen Tätigkeit in Ostwestfalen aus den letzten …

Spurensuche in einem NS-Rüstungsbetrieb

29.01.2019 Carolin Steimer

Als die Nationalsozialisten ab 1933 im Deutschen Reich die Macht übernommen hatten und sämtliche oppositionelle Parteien, Einrichtungen und nicht in ihr Weltbild passende Gruppierungen und Minderheiten verboten und verfolgten, planten sie außenpolitisch eine Revision des Versailler Vertrages.

Der Bürener Höllensturz

04.12.2018 Carolin Steimer

Es ist heiß, höllisch heiß. Die Flammen lodern von allen Seiten und ein hässliches altes Weib mit einer Teufelsfratze empfängt die Neulinge. Kopfüber stützt die arme Sünderin in die Hölle. So stellten sich die Menschen im 16. Jahrhundert das Leben der Sünder nach dem Tod vor.

Projekt Galeriegrab Wewelsburg II - Ausgrabung

28.11.2018 Carolin Steimer

Der Findling, der im Jahr 2017 auf einem Acker nahe der Wewelsburg bei Büren vom Landwirt „angepflügt“ wurde, wurde im Spätsommer 2018 zum Stein des Anstoßes für eine Lehrgrabung der Abteilung Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie der Universität Münster zusammen mit der Altertumskommission für Westfalen unter Fachaufsicht des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). …

Schöner Wohnen in Minden

13.07.2018 Carolin Steimer

Westlich der Mindener Domburgbefestigung untersucht ein kleines Grabungsteam unter der Leitung von Thies Evers ein kleines Areal im Zuge eines Neubaus auf dem Grundstück Scharn 2-4. Zunächst konnten nur spärliche Reste von zwei Gebäuden festgestellt werden, die von einer 40 cm breiten Traufgasse voneinander getrennt waren.