Bergbauwanderweg Siegen-Eisernhardt

21.06.2016 Carolin Steimer

Neueröffnung durch den Verein für Siegerländer Bergbau e.V.

Seit vielen Jahren bemüht sich der Verein für Siegerländer Bergbau e.V., die zahlreichen Relikte der vor allem mittelalterlich-neuzeitlichen Montangeschichte im Siegerland zu erforschen und der Öffentlichkeit zu vermitteln.

Diesem Anliegen dient auch der „runderneuerte“ Bergbauwanderweg rund um die Eisernhardt, der am Sonntag …

Kategorien: Außenstelle Olpe · Projekte

Stelle frei !

14.06.2016 Carolin Steimer

Außenstelle Olpe sucht Bewerber/in für das „Freiwillige Jahr in der Denkmalpflege“

Seit einigen Jahren arbeitet die Außenstelle Olpe nun bereits erfolgreich mit jungen Menschen zusammen, die ein praktisches Jahr in der Archäologischen Denkmalpflege absolvieren wollen. Manche nutzen dies als Vorbereitung für ihr Archäologiestudium, andere wollen einfach vor dem "Ernst des …

Zwei "neue" Hefte "Frühe Burgen in Westfalen"

14.06.2016 Carolin Steimer

Neuauflagen zum Wilzenberg (Schmallenberg) und zur Eresburg (Marsberg)

Die Reihe "Frühe Burgen in Westfalen" der Altertumskommission des LWL erfreut sich großer Beliebtheit. In mehr als 30 Heften werden hier bedeutende ur- und frühgeschichtlichen Wehranlagen aus Westfalen einem interessierten Publikum vorgestellt. Alle zur Verfügung stehenden Informationen, teilweise um neuvermessene Grundpläne ergänzt, …

Neuer Aussichtsturm auf dem Altenberg bei Müsen

14.06.2016 Carolin Steimer

Mittelalterliches Montanensemble runderneuert

Lange Jahre stand auf dem Altenberg bei Müsen / Littfeld ein hölzerner Aussichtsturm, der einen schönen Rundblick über das Gelände des mittelalterlich-neuzeitlichen Bergbauareals ermöglichte. Der Zahn der Zeit ging auch hier nicht spurlos vorbei, doch konnte durch den Verein Altenberg und Stahlberg e.V. und dank vieler Spender …

Kategorie: Außenstelle Olpe

„Das Schlagwort Archäologie hat mich sofort angezogen!“

02.06.2016 Carolin Steimer

Steffen Elferich und Marie-Elle Sebode über ihren Bundesfreiwilligendienst im Zentralen Fundarchiv

Als der 19-jährige Steffen Elferich die Einsatzstellensuche des Onlineportals des Bundesfreiwilligendienst (BFD) durchscrollte, fühlte er sich bei der LWL-Archäologie für Westfalen sofort am Ziel. Als Geschichtsinteressierter konnte er sich eine Arbeit in diesem Feld gut vorstellen, wollte er doch …

Überraschung!

01.06.2016 Carolin Steimer

Reiche Hofstellen des 1.-5. Jahrh. n. Chr. in Salzkotten-Scharmede

Es gab keine eindeutigen Hinweise auf einen vorgeschichtlichen Fundplatz, als am westlichen Ortsrand von Scharmede Anfang April mit dem Bau des neuen Sportplatzes begonnen wurde. Die Überraschung war groß, als bei einer Kontrolle des Oberbodenabtrages zahlreiche Scherben zutage kamen.