Es geht weiter mit dem Zeichenblog!

22.08.2023 Carolin Steimer

Es geht weiter mit dem Zeichenblog der LWL-Archäologie!

Die archäologische Zeichnerin Maike Kloss zeigt und erläutert Ihre Arbeit am Zeichentisch.

In diesem Video dreht sich alles um eine besonders schöne Urne aus einem Fundkomplex aus Legden-Haulingort. Wie wird Keramik gezeichnet? Was ist zu beachten und welche Hilfsmittel erleichtern die Arbeit? …

Ein Kinderschuh wird lebendig - Teil 1

17.10.2022 Sandra Goertz

Maike Kloss ist archäologische Zeichnerin bei unserer Außenstelle in Münster. In einem spannenden Zweiteiler nimmt sie Euch mit an ihren Arbeitsplatz und erklärt, wo die Herausforderungen liegen und wie sie zu manchen Objekten eine ganz persönliche Beziehung entwickelt.  Das beste beisüiel ist die zeichnerische Rekonstruktion dieses Kinderschuhs, entdeckt bei Ausgrabungen …

Keltisches Fürstengrab oder moderne Brunnenanlage? Eine Frage des Ortes!

13.10.2022 Sandra Goertz

M. Fabian Meyer-Heß studierte Geographie & Geschichte an der Ruhr-Universität Bochum und absolvierte sein studentisches Masterpraktikum und die Masterarbeit im Jahr 2016 bei der LWL-Archäologie für Westfalen-Lippe. Dort beschäftigte er sich mit Fragen der Visualisierung und computergestützten Auswertung von Geländemodellen. Daraus entstand im Jahr 2017 eine Promotion zur automatisierten Auswertung …

Historischer Fund in Coesfeld

22.07.2022 Sandra Goertz

Ich habe mich schon immer für Dinge interessiert, die im Boden verborgen sind....

So beginnt Gast-Autor und lizensierter Sondengänger Michael Hoeck seinen Fundbericht. Was er entdeckt hat ist tatsächlich in mehrfacher Hinsicht von Bedeutung, denn es handelt sich um ein Stück, dass inzwischen als Schatzregalfund eingestuft ist. Nicht nur hat …

Kategorie: Außenstelle Münster

Schlagwort: Bronzezeit

Nichts als Grubenhäuser? Archäologische Ausgrabungen im Königstal in Warendorf-Milte

09.06.2022 Sandra Goertz

Seit September 2020 findet eine bauvorgreifende Rettungsgrabung zur Erschließung eines etwa 5 Hektar großen Wohn- und Gewerbegebietes im Warendorfer Ortsteil Milte statt.

Bis heute wurden bei der Grabung bereits über 1900 Befunde dokumentiert, die überwiegend in das frühe Mittelalter datieren. Besonders spannend: Ein in Teilen erhaltener hölzenrer Webstuhl und zahlreiche …

Kategorie: Außenstelle Münster

Schlagwort: Mittelalter

Herzlichen Glückwunsch! Der Sachsenhof wird 30 Jahre alt

16.04.2018 Carolin Steimer

Der Sachsenhof bei Greven feiert Geburtstag. Seit 30 Jahren betreut eine Gruppe Ehrenamtler das archäologische Freilichtmuseum. In der Nähe von Münster hatte die LWL-Archäologie für Westfalen (damals „Westfälisches Museum für Archäologie“) nach Originalbefunden ein Hallenhaus aus dem 9. Jahrhundert aufgebaut. Als der Pachtvertrag für das Gelände auslief, übernahm der Grevener …