Suche nach US-Jagdbomber im Sauerland

11.04.2016 Carolin Steimer

Ein Team des Pentagons spürt abgeschossener Maschine aus dem Zweiten Weltkrieg nach

Mehr als fünf Jahre haben Historiker des US-Verteidigungsministeriums im Pentagon / Washington DC dem Schicksal einer im Oktober 1944 abgeschossenen Lockheed P-38 „Lightning“, die durch ihren Doppelrumpf bekannt ist, nachgespürt. Dabei konnten sie auch noch Zeitzeugen, damals noch …

Zerstörung von Kulturgut bewusst in Kauf genommen

23.03.2016 Carolin Steimer

Blätterhöhle zieht ungebetene Besucher an

Die Blätterhöhle bei Hagen ist eine der wichtigsten steinzeitlichen Fundstellen in Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus. Das unterstreicht u.a. auch ihre Präsentation in der aktuellen Archäologischen Landesausstellung in Bonn. Zufallsfunde 2004 und sich anschließende systematische Grabungen in der Höhle sowie auf dessen kleinem Vorplatz, die 2015 …

Hallo! Ich heiße Hannah und mache seit einem halben Jahr ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Denkmalpflege

14.03.2016 Carolin Steimer

Es war schon immer mein Traum Archäologin zu werden. Eigentlich wollte ich nach dem Abitur letzten Jahres sofort anfangen zu studieren, doch zum Glück hat mir eine Verwandte von dem Freiwilligen Jahr in der Denkmalpflege (FJD) erzählt. Ich war sofort von der Idee begeistert, ein Jahr lang in meinen Traumberuf …

Der schmale Grat zwischen Monotonie und Glücksgefühl

03.03.2016 Carolin Steimer

Die archäologische Geländebegehung

Irgendwo im Regierungsbezirk Arnsberg: Ein silberfarbener VW Transporter fährt vor. Menschen steigen aus. Manche ziehen schwere Stiefel an, andere Thermohosen oder Regenjacken. Irgendetwas liegt in der Luft. Kälte, Regen, leichter Schneefall, wer weiß das schon so genau. Der Wetterbericht hat eine leichte Vorahnung, aber die Realität schaut …

Bandkeramische Fundstelle die Zweite

03.03.2016 Carolin Steimer

Neu Grabungen im Werler Osten abgeschlossen

Im Jahre 2011 wurde vor dem Bau eines neuen Autohauses an der Soester Straße in Werl eine bis dahin unbekannte Siedlung der ältesten Bauerngemeinschaften Mitteleuropas entdeckt. Die folgende Ausgrabung legte den Teilbereich einer linearbandkeramischen Fundstelle mit Hausgrundrissen, zahlreichen großen Gruben, einem verbrannten Getreidevorrat und …

Kategorie: Außenstelle Olpe

Drolshagener Ur- und Frühgeschichten

22.12.2015 Carolin Steimer

Neue Publikation zur Archäologie einer Stadt im südlichen Sauerland

Vor etwa zwei Jahren erreichte uns die Anfrage, ob wir uns an einer Publikation zur Geschichte Drolshagens mit einer Übersicht zu den ältesten Fundstellen beteiligen möchten. Dies haben wir natürlich gerne getan und die Schrift mit dem Titel Drolshagener Geschichten. Beiträge …

Kategorie: Außenstelle Olpe

Noch ein Weihnachtsgeschenk gesucht?

16.12.2015 Carolin Steimer

Der neue Jahresband der LWL-Archäologie ist frisch erschienen

Titelblatt des neuen Jahresbandes der LWL-Archäologie

 

Brandneu: der jüngste Jahresband zur Archäologie in Westfalen-Lippe, mit zahlreichen spannenden Beiträgen, auch zur Paläontologie und Archäologie in Südwestfalen.

Sicher ein passendes Weihnachtsgeschenk!

Kategorie: Außenstelle Olpe

Schülerin findet mittelalterliche Hofstelle

23.11.2015 Carolin Steimer

Grabungen legen Steinfundament im Acker frei

2013 hatte die damals 12 Jahre alte Samantha Seithe eine Schülerarbeit für "Jugend forscht" begonnen und ist archivalischen Hinweisen auf eine „Burg“ südlich Ihres Heimatortes Welver-Scheidingen (Kr. Soest) nachgegangen. Und dies sogar im wahrsten Sinne des Wortes. Mit einer selbstgebastelten Sonde, einer Metallstange mit …

Archäologischer Nachweis einer frühen bäuerlichen Ansiedlung bei Meschede-Enste (Hochsauerlandkreis)

23.11.2015 Carolin Steimer

Seit einigen Jahren wird westlich von Meschede das Gewerbegebiet Enste fortschreitend erweitert. Grund ist die gute Anbindung an die A 46. Bereits vor über einem Jahrzehnt wurden hier bei Bauarbeiten einige archäologisch relevante Grubenbefunde entdeckt, doch erst in diesem Herbst konnte erstmals eine größere zusammenhängende Fläche untersucht werden. Hier, an …

Kategorie: Außenstelle Olpe