Nils Lorenz krempelt die Ärmel hoch

27.01.2017 Carolin Steimer

- Erste Inklusionskraft für die Außenstelle Bielefeld -

Bereits seit dem 21.09.2016 heißen wir Nils Lorenz in unserem Team willkommen.

Der 32-jährige ist bei proWerk/Bethel angestellt und startete zuerst mit einem Praktikum bei uns um zu sehen, ob er mit seinen neuen Aufgaben  zurechtkommt.

Dieser Schritt ist gelungen und seit …

Schicht im Schacht

14.11.2016 Carolin Steimer

Die „Alte Eisenbahn“ von 1846/47 im Eggegebirge

Wandert man zwischen den Städten Lichtenau und Willebadessen über das Eggegebirge, so stößt man auf zwei bis zu 20 m tiefe und 200 m lange Einschnitte im Fels. Deren gerader Verlauf offenbart schnell, dass ihr Entstehen nicht natürlich ist. Bei diesem imposanten Bodendenkmal …

Archäologie in der Bürener Altstadt

07.11.2016 Carolin Steimer

Büren wurde 1194 gegründet und um 1220 in den Grenzen der heutigen Altstadt erweitert.
Damit kann die Stadt auf eine über 800jährige Geschichte zurückblicken. Mit Ausnahme der Kirche St. Nikolaus und Resten der Stadtmauer sind heute keine Überreste aus dem Mittelalter mehr sichtbar. Doch die Hoffnung, dass die Jahrhunderte nach …

Zu Besuch bei den Archäologen

12.09.2016 Carolin Steimer

– Eindrücke meines zweiwöchigen Schulpraktikums

Hallo, ich bin Merle und ich berichte über mein zweiwöchiges Schülerpraktikum bei der LWL-Archäologie.
Als bei mir in der Schule über das Praktikum und über die Praktikumsplätze geredet wurde, wusste ich zuerst gar nicht, wo ich mein Praktikum machen sollte. Ich habe geguckt, welche Fächer …

Überraschung im Keller

20.07.2016 Carolin Steimer

Als ich von den LWL-Bauforschern Fred Kaspar und Peter Barthold von der Sanierung des Gebäudes „Alter Kirchplatz 11“ in Gütersloh erfuhr, dachte ich zunächst an eine kleine Probegrabung. Zusammen mit Johannes Glaw, Archäologe und Lehrer in Gütersloh, sahen wir uns den betreffenden Keller an: Deutlich sichtbar war hier die ehemalige …

Überraschung!

01.06.2016 Carolin Steimer

Reiche Hofstellen des 1.-5. Jahrh. n. Chr. in Salzkotten-Scharmede

Es gab keine eindeutigen Hinweise auf einen vorgeschichtlichen Fundplatz, als am westlichen Ortsrand von Scharmede Anfang April mit dem Bau des neuen Sportplatzes begonnen wurde. Die Überraschung war groß, als bei einer Kontrolle des Oberbodenabtrages zahlreiche Scherben zutage kamen.