Vergessener Riese wiederentdeckt

20.01.2017 Carolin Steimer

Wie man über ein Megalithgrab stolpern kann

Sie faszinieren schon seit Urzeiten die Menschen, die „Begräbnisse für Riesen“. In Westerkappeln im Kreis Steinfurt ist insbesondere ein Großsteingrab mit dem Namen „Große Sloopsteene“ noch heute weithin sichtbar. Es gehört zu den am besten erhaltenen seiner Art und war jüngst Gegenstand beispielhafter …

Ehrung für Günter Wiesendahl

18.01.2017 Carolin Steimer

Ehrenamtlicher Mitarbeiter der Außenstelle Olpe erhält Wappenteller der Stadt Hamm

Seit vielen Jahren arbeitet Günter Wiesendahl eng mit den LWL-Archäologen zusammen, um die ältesten Spuren seiner Stadt Hamm vor Zerstörung zu sichern und zu dokumentieren. Zuletzt noch kurz vor Weihnachten 2016 konnte er zusammen mit den Archäologen der AS Olpe …

Zu Besuch bei den Archäologen

12.09.2016 Carolin Steimer

– Eindrücke meines zweiwöchigen Schulpraktikums

Hallo, ich bin Merle und ich berichte über mein zweiwöchiges Schülerpraktikum bei der LWL-Archäologie.
Als bei mir in der Schule über das Praktikum und über die Praktikumsplätze geredet wurde, wusste ich zuerst gar nicht, wo ich mein Praktikum machen sollte. Ich habe geguckt, welche Fächer …

Eine 150 Jahre lange Fundgeschichte.

09.09.2016 Carolin Steimer

Der Einbaum aus dem Zentralen Fundarchiv geht auf Reisen

Zentimeterarbeit war gefragt, als der 25-Tonner am Donnerstagmorgen vor dem Zentralen Fundarchiv der LWL-Archäologie für Westfalen in der Münsteraner Speicherstadt parkte. Ein rund 1000 Jahre alter Einbaum sollte abgeholt und in das LWL-Museum für Naturkunde gebracht werden. Dort wird am 30. …

In neuem Licht betrachtet

29.07.2016 Carolin Steimer

Das Rätsel der mittelalterlichen Schiefertafeln aus Bonenburg

Millimeter für Millimeter tastet sich der rote Laserpunkt voran. Wo ansonsten die Oberflächenstruktur von Zähnen untersucht wird, liegen diesmal Schiefertäfelchen aus dem späten Mittelalter.

Die acht Fragmente von Schiefertafeln kamen 1999 bei Erdarbeiten in Warburg-Bonenburg im Kreis Höxter ans Tageslicht und wurden in …

Revolutionäre Jungsteinzeit in Detmold

03.07.2016 Carolin Steimer

Archäologische Landesausstellung mit wunderbaren Funden aus Westfalen

Premiere in Detmold! Zum ersten Mal macht die traditionelle archäologische Landesausstellung im Lippischen Landesmuseum Station. Nachdem die archäologischen Höhepunkte aus NRW bereits im Bonner Landesmuseum des LVR erstmals mit einem Themenschwerpunkt parallel zur "Leistungsschau" für Furore gesorgt hatte, locken sie jetzt in Lippe …

Preisgekrönte Schwerterforschung

30.06.2016 Carolin Steimer

Ulrich Lehmann bekommt den LWL-Preis für westfälische Landeskunde

Das war ein ganz besonderer Abend: Reden, Lob, Blumen, eine einzigartige Urkunde. Dr. Ulrich Lehmann hat sich diese Stunden im Landeshaus im Münster, die sich ausschließlich mit ihm und seiner Forschung beschäftigten, mehr als verdient, denn seine Leistungen sind einzigartig. Kein anderer …