Neue Übersichten zur Eisenzeit im südlichen Südwestfalen

18.01.2019 Carolin Steimer

Die Vorrömische Eisenzeit nimmt in der archäologischen Überlieferung Südwestfalen in nahezu allen Siedlungsbereichen einen breiten Raum ein. Daher verwundert es auch nicht, dass der Eisenzeit- und Montanspezialist Dr. Manuel Zeiler im Gebiet der Außenstelle Olpe ein breit aufgefächertes Tätigkeitsfeld hat.

Jüngst wurden von ihm (bzw. mit ihm zusammen) zwei neue …

Hethiter an der Ruhr!

05.12.2018 Carolin Steimer

Mehr als nur ein Joke ….

Im Oktober 2014 erhielten wir die Mitteilung, dass unweit eines Steinkohleflöz-Aufschlusses bei Bochum-Dahlhausen eine menschliche Kopfsilhouette in den dort anstehenden Ruhrsandstein relieffiert worden sei. Mit etwas Skepsis sind wir bald zu der Fundstelle gefahren – und waren völlig platt, als wir hier ein orientalisch …

Wieder ein Relikt des Zweiten Weltkrieges verschwunden

05.12.2018 Carolin Steimer

Dokumentation eines kleinen Luftschutz-Rundbaus in Bockum-Hövel, Stadt Hamm

Völlig mit Gestrüpp überwuchert wurde der kleine Betonbau, ein sogenannter Luftschutzrundbau, im Garten eines Kindergartens bald nicht mehr beachtet. Die Zugänge waren zugemauert, so konnte sich hier auch kein Kind mehr verletzen. Doch jetzt, nach 75 Jahren, muss er der Neubebauung endgültig …

Der Bürener Höllensturz

04.12.2018 Carolin Steimer

Es ist heiß, höllisch heiß. Die Flammen lodern von allen Seiten und ein hässliches altes Weib mit einer Teufelsfratze empfängt die Neulinge. Kopfüber stützt die arme Sünderin in die Hölle. So stellten sich die Menschen im 16. Jahrhundert das Leben der Sünder nach dem Tod vor.

Projekt Galeriegrab Wewelsburg II - Ausgrabung

28.11.2018 Carolin Steimer

Der Findling, der im Jahr 2017 auf einem Acker nahe der Wewelsburg bei Büren vom Landwirt „angepflügt“ wurde, wurde im Spätsommer 2018 zum Stein des Anstoßes für eine Lehrgrabung der Abteilung Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie der Universität Münster zusammen mit der Altertumskommission für Westfalen unter Fachaufsicht des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). …