(Früh-)Geschichte im Bild

04.03.2019 Carolin Steimer

Ein archäologisches Lebensbld und seine Geschichte(n)

Grafiken, die die Vergangenheit rekonstruieren, sind ein beliebtes Mittel, den Forschungsstand der archäologischen Wissenschaft darzustellen. Bilden diese Grafiken auch noch szenisch Lebenswelten ab und sind sie unterhaltsam, spricht man von „Lebensbildern“. Sie sind besonders beliebt für eine Präsentation archäologischer Themen in die breite Öffentlichkeit. …

Vortrag zu den jungsteinzeitlichen Erdwerken vom Frömkenberg und von Schönthal, Kr. Höxter

21.02.2019 Carolin Steimer

Vortrag am 7. März um 19.00 Uhr in der Hüssenberghalle in Willebadessen-Eissen

Zur Erfassung archäologischer Strukturen bieten sich die Luftbild-Auswertung und die Magnetik-Prospektion an. Gerade großflächige Fundplätze lassen dadurch bei günstigen Boden- und Vegetationsverhältnissen ohne Ausgrabungen in kurzer Zeit dokumentieren. Die schon seit der frühen Jungsteinzeit (ab 5200 v. Chr.) …