Sammelband zur eisen- und kaiserzeitlichen Besiedlung des Saatentals

23.05.2016 Carolin Steimer

Band 281 der Reihe "Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie"

Am Westrand von Paderborn in der Flur „Saatental“ wurde 1998 bis 2003 eine Fläche von über 76.000 m2 untersucht. Die Grabungen wurden unter Fachaufsicht der LWL-Archäologie für Westfalen, Aussenstelle Bielefeld und der Trägerschaft der Stadt Paderborn durchgeführt. Personal wurde im Rahmen …

Jahreshauptversammlung der Altertumskommission in Siegen

19.05.2016 Carolin Steimer

Einladung zur Vortragsveranstaltung am 3. Juni 2016

Jährlich trifft sich die Altertumskommission für Westfalen (AK) zu ihrer Jahreshauptversammlung - zumeist - an einem anderen Ort in Westfalen-Lippe. Die bereits seit über 100 Jahren bestehende Vereinigung aus aktiven, ehemals hauptamtlichen und ehrenamtlichen Archäologen/innen und Vertreter/innen anderer, verwandter Disziplinen, die sich der …

Informelles Treffen zur Mittelalterkeramik in der Außenstelle Olpe

18.04.2016 Carolin Steimer

Arbeitskreis traf sich erstmals in Westfalen

Seit einiger Zeit trifft sich in unregelmäßigen Abständen ein Kreis von vorwiegend in der Bodendenkmalpflege tätigen Archäologen/innen, um in lockerem Rahmen den Austausch über die (früh-)mittelalterliche Keramik nordrhein-westfälischer Fundplätze zu pflegen. Am 08.04.2016 fand dieses Treffen zum ersten Mal im Bereich der LWL-Archäologie für …

Schwelm: Rätselhafte Struktur in der Baugrube

18.04.2016 Carolin Steimer

Bagger schneidet alten Hohlraum an

Bei Bauarbeiten im Rahmen der Erschließung des Wohngebietes Winterberg in Schwelm wurde in der Böschung der Baugrube ein Hohlraum entdeckt. Dieser entpuppte sich als stollenartige Struktur. Die umsichtige Tiefbaufirma sicherte die Anlage und Bauherr sowie Stadt Schwelm beteiligten die Archäologen der zuständigen Außenstelle Olpe, da …

Kategorie: Außenstelle Olpe

Neues Fahrzeug für die Außenstelle Olpe

15.04.2016 Carolin Steimer

Wenn Sie dieses Fahrzeug sehen, ist kein Bautrupp vor Ort, sondern ein Team der Außenstelle Olpe.

Nach über 250.000 km, davon vielen Kilometern im Gelände, hatte der alte rote "Bulli" seine Altersgrenze erreicht.

Nun sind wir silbergrau unterwegs. Hoffentlich hält er lange durch.

Kategorie: Außenstelle Olpe

Suche nach US-Jagdbomber im Sauerland

11.04.2016 Carolin Steimer

Ein Team des Pentagons spürt abgeschossener Maschine aus dem Zweiten Weltkrieg nach

Mehr als fünf Jahre haben Historiker des US-Verteidigungsministeriums im Pentagon / Washington DC dem Schicksal einer im Oktober 1944 abgeschossenen Lockheed P-38 „Lightning“, die durch ihren Doppelrumpf bekannt ist, nachgespürt. Dabei konnten sie auch noch Zeitzeugen, damals noch …

Zerstörung von Kulturgut bewusst in Kauf genommen

23.03.2016 Carolin Steimer

Blätterhöhle zieht ungebetene Besucher an

Die Blätterhöhle bei Hagen ist eine der wichtigsten steinzeitlichen Fundstellen in Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus. Das unterstreicht u.a. auch ihre Präsentation in der aktuellen Archäologischen Landesausstellung in Bonn. Zufallsfunde 2004 und sich anschließende systematische Grabungen in der Höhle sowie auf dessen kleinem Vorplatz, die 2015 …